Ist ein Gap Year schlecht für den Lebenslauf? Ist es okay, eine Auszeit zu nehmen?

Das sind die ersten Fragen, die auftauchen, wenn du „Gap Year“ bei Google eingibst. Bam! Und plötzlich ist sie weg – die Euphorie, die Motivation, der Mut. Diese eigentlich so coole Idee wird sofort wieder in Frage gestellt.

Aber warum? Warum haben wir so viel Angst davor, eine Auszeit zu nehmen und etwas für uns selbst zu tun, ohne den Lebenslauf ständig im Hinterkopf zu haben? Warum lassen wir uns mehr von der Sorge vor einer „Lücke“ kontrollieren, als von der viel größeren Angst, die wirklich wichtigen Erfahrungen im Leben zu verpassen?

Die Angst vor der Lücke im Lebenslauf

Ich erinnere mich noch gut an die Gedanken, die mich davon abgehalten haben, den Schritt zu wagen:

  • „Eine Lücke im Lebenslauf wird alles ruinieren! Wer wird mich später noch ernst nehmen, wenn ich einfach ein Jahr pausiere?“
  • „Mit fast 30 bin ich doch zu alt für ein Auslandsjahr! Das macht man doch eher mit Anfang 20, bevor das ‚richtige Leben‘ beginnt. In meinem Alter sollte ich längst angekommen sein – mit einem festen Job, klaren Zielen und einem Plan für die nächsten Jahre.“
  • „Und dann war da noch diese Stimme, die mir sagte, das sei unvernünftig. Vielleicht sogar egoistisch. Mit fast 30 sollte ich lieber in meine Karriere investieren, sparen, Verantwortung übernehmen.“

Ein Jahr nur für mich? Das passte einfach nicht in die Erwartungen – weder in die der anderen noch in meine eigenen.

Heute sehe ich das anders

Egal wann, egal wie alt, egal in welchem Job – es ist immer okay, nochmal wegzugehen. Auch für ein ganzes Jahr.

Und das ist nicht schlecht für deinen Lebenslauf – es ist schlecht für ein System, das dich in starre Bahnen zwingen will. Aber für dich? Es ist gut!

Warum es gut für dich ist

Ein Gap Year oder eine Auszeit ist mehr als nur eine Lücke im Lebenslauf. Es ist eine Chance, eine neue Seite von dir kennenzulernen und dich persönlich weiterzuentwickeln.

  • Es ist deine Chance, eine neue Seite von dir kennenzulernen. Vielleicht entdeckst du Fähigkeiten, die du vorher nicht für möglich gehalten hast.
  • Es ist eine Gelegenheit, Fähigkeiten zu entdecken, von denen du noch nichts wusstest. Du wirst lernen, dich anzupassen, neue Herausforderungen zu meistern und völlig neue Perspektiven einzunehmen.
  • Es ist eine Möglichkeit, ganz andere Sichtweisen zuzulassen. Reisen, neue Kulturen erleben oder einfach in einem neuen Umfeld arbeiten kann deinen Horizont erweitern und dir neue Ideen bringen.
  • Es ist die Chance, wirklich herauszufinden, was du eigentlich willst. Denn oft sind es gerade die Auszeiten, die uns wirklich klarmachen, was uns im Leben erfüllt und was nicht.

Ein Jahr, das dein Leben füllt

Es ist ein Jahr, das nicht deinen Lebenslauf füllt, sondern dein Leben. Es ist eine Investition in dich selbst, die dir nicht nur neue Fähigkeiten bringt, sondern auch dein Selbstbewusstsein stärkt und dir hilft, deine wahre Leidenschaft zu entdecken.

Lass dir nicht den Mut nehmen

Also, lass dir nicht den Mut nehmen, dein eigenes Abenteuer zu starten. Vielleicht ist jetzt der perfekte Moment, genau das zu tun, was du wirklich willst – ohne dich von den Erwartungen anderer oder der Sorge um deinen Lebenslauf davon abhalten zu lassen.

Was würde dich davon abhalten?

Kündigen ist kein Aufgeben – sondern ein Anfang

Kündigen ist kein Aufgeben – sondern ein Anfang

Ich bin eigentlich niemand, der Dinge abbricht.Ich habe meine Ausbildungen durchgezogen, mein Studium beendet, sogar Praktika durchgezogen, bei denen ich schon am zweiten Tag wusste: Hier will ich nicht bleiben. Ich bin jemand, der durchhält. Der weitermacht.Der zu...

mehr lesen
Sorry Papa – ich hatte andere Pläne.

Sorry Papa – ich hatte andere Pläne.

Mein Vater hätte es sich anders gewünscht.BWL. Ein solides Fundament. Viele Möglichkeiten. Sichere Jobaussichten.Sein Argument war immer: „Damit kannst du überall arbeiten.“ Und aus seiner Perspektive stimmt das auch. Nur: Für mich war das nichts.Mathe war nie mein...

mehr lesen