Mit 30 nochmal neu anfangen? Unbedingt!

„Sich ausprobieren, neue Dinge anfangen, einen neuen Lebensweg einschlagen – das sind alles Dinge für die 20er.“ So dachte ich lange Zeit. Mit 30, so glaubte ich, sollte ich mich auf den eingeschlagenen Weg konzentrieren, die Karriereleiter hinaufsteigen und endlich „angekommen“ sein – im Job, im Leben.

Das Bild, das ich von mir selbst hatte, war klar: Ich bleibe in meiner Sparte, sammle Erfahrungen, mache hier ein Praktikum, dort eine Weiterbildung, alles passend zu meinem Studium. Ich werde langsam zum Experten in meinem Bereich, baue Sicherheit und Stabilität auf. Aber keine Experimente mehr, kein Ausprobieren. Schließlich sollte ich doch jetzt wissen, was ich will, oder?

Die Grenzen, die wir uns selbst setzen

Es ist leicht, in die Denkweise zu verfallen, dass in den 30ern keine großen Veränderungen mehr anstehen sollten. Wir haben uns in den 20ern ausprobiert, die ersten Jobs hinter uns, und der Fokus liegt nun auf Sicherheit und Stabilität. „Nochmal ein Start-up gründen?“, „Nochmal ins Ausland ziehen?“ – diese Gedanken schienen mir abwegig. Schließlich war der Zug für solche Dinge in meinen Augen abgefahren. Die Zeit der Experimente lag in den 20ern.

Doch ich lag falsch.

Mit 30 fängt es erst richtig an

Mit 30 ist der Zug nicht abgefahren – er steht erst bereit. Denn genau jetzt hast du die Klarheit, die dir in den 20ern vielleicht noch gefehlt hat. Du hast genug Erfahrungen gesammelt, um zu wissen, was dir wirklich wichtig ist. Du hast verschiedene Jobs durchlaufen, die dir gezeigt haben, was dir liegt – und was du lieber meiden solltest. Vielleicht hast du dir ein finanzielles Polster aufgebaut, das dir nun mehr Spielraum gibt, um mutige Entscheidungen zu treffen, ohne gleich alles zu riskieren. Und du hast Krisen durchgestanden, die dich stärker und selbstbewusster gemacht haben.

Die 30er – der perfekte Zeitpunkt für Veränderungen

Die 30er sind der ideale Zeitpunkt, um einen Schritt zurückzutreten und sich bewusst zu machen, wo du im Leben stehst. Jetzt hast du die Ressourcen – sei es finanzielle Sicherheit, emotionale Reife oder berufliche Erfahrungen – um den Kurs zu ändern. Es ist die perfekte Zeit, um innezuhalten und zu reflektieren, welche Richtung du wirklich einschlagen willst. Vielleicht hast du in deinen 20ern ausprobiert, was andere von dir erwartet haben. Jetzt, in deinen 30ern, hast du die Freiheit und das Selbstbewusstsein, deinen eigenen Weg zu gehen.

Mein eigener Neuanfang

Mit 30 habe ich genau das getan: Ich habe mein Leben noch einmal komplett umgekrempelt. Ich habe die alten Muster hinter mir gelassen und den Mut gefunden, meinen eigenen Kurs zu setzen. Heute, mit 33, bin ich noch lange nicht am Ziel – und das ist gut so. Denn ich habe gelernt, dass das Alter keine Rolle spielt, wenn du wirklich dein Leben in die Hand nehmen willst.

Also, wann fängst du an?

Kündigen ist kein Aufgeben – sondern ein Anfang

Kündigen ist kein Aufgeben – sondern ein Anfang

Ich bin eigentlich niemand, der Dinge abbricht.Ich habe meine Ausbildungen durchgezogen, mein Studium beendet, sogar Praktika durchgezogen, bei denen ich schon am zweiten Tag wusste: Hier will ich nicht bleiben. Ich bin jemand, der durchhält. Der weitermacht.Der zu...

mehr lesen
Sorry Papa – ich hatte andere Pläne.

Sorry Papa – ich hatte andere Pläne.

Mein Vater hätte es sich anders gewünscht.BWL. Ein solides Fundament. Viele Möglichkeiten. Sichere Jobaussichten.Sein Argument war immer: „Damit kannst du überall arbeiten.“ Und aus seiner Perspektive stimmt das auch. Nur: Für mich war das nichts.Mathe war nie mein...

mehr lesen