Ich erinnere mich noch gut an diesen Punkt in meinem Leben: Ende 20, am Anfang meiner Karriere, frisch in einer neuen Wohnung mitten in Hamburg. Alles schien perfekt auf das nächste Kapitel vorbereitet – die Karriereleiter in greifbarer Nähe, ein sicherer Alltag, alles nach Plan. Und doch, tief in mir, spürte ich den Wunsch nach mehr.
Während viele ihr Work & Travel-Abenteuer direkt nach der Schule starten, entschied ich mich mitten in meiner beruflichen Laufbahn, kurz vor meinem 30. Geburtstag, für eine ganz andere Richtung: ✈️ Kanada statt Konferenzraum, Freiheit statt einem festen Fahrplan. Rational? Sicher nicht. Aber wenn du wirklich herausfinden willst, was dir wichtig ist, hilft es manchmal nur, auf dein Bauchgefühl zu hören und die gewohnte Komfortzone hinter dir zu lassen.
Die Stimmen der Zweifel – und wie du damit umgehen kannst
Als ich diese Entscheidung traf, kamen natürlich die üblichen Zweifel auf – die eigenen und die von anderen. Sätze wie:
„Ja, cool, aber was kommt danach?“
„Willst du nicht erstmal ein paar Jahre arbeiten?“
„Machst du da ein Praktikum, das zu dem passt, was du schon gemacht hast?“
„Hast du genug gespart?“
„Ganz alleine? Das würde ich mich nie trauen.“
Vielleicht kennst du das auch: Du bist bereit, einen neuen Weg einzuschlagen, aber das Umfeld kann einem den Mut ganz schön rauben. Solche Kommentare verunsichern oft mehr, als dass sie helfen. Dabei sind die ersten Schritte gerade dann oft die wertvollsten, wenn sie gegen den Strom gehen.
Meine Tipps, um den eigenen Weg zu finden:
- Klarheit über deine Beweggründe: Frag dich ehrlich, warum du diese Veränderung willst. Geht es um neue Erfahrungen? Mehr Freiheit? Vielleicht einen Neustart, bei dem du dich neu entdecken kannst? Wenn du weißt, warum du diesen Schritt gehen willst, wird es einfacher, dich gegen kritische Stimmen zu behaupten.
- Vertraue auf dein Bauchgefühl: Rationalität ist wichtig, aber manchmal braucht es auch ein bisschen Verrücktheit. Hör darauf, was dein Bauchgefühl dir sagt. Stell dir vor, wie es sich anfühlt, in dieser neuen Situation zu sein. Gibt es dir ein Gefühl von Aufregung oder sogar von Ruhe und Erfüllung? Das sind starke Indikatoren, die du nicht ignorieren solltest.
- Sei bereit für Wachstumsschmerzen: Neue Wege bedeuten auch, Gewohnheiten abzulegen und Komfortzonen zu verlassen. Du wirst dabei auf Herausforderungen stoßen – aber das gehört zum Wachstum dazu. Oft finden wir in diesen Momenten zu uns selbst und bekommen Klarheit über das, was uns wirklich wichtig ist.
Kanada: Mehr Freiheit und Klarheit
Heute weiß ich, dass mir dieser Schritt über den Atlantik genau das gegeben hat, was ich gesucht hatte: Klarheit darüber, wo ich im Leben wirklich hinmöchte, was meine Ziele sind, und vor allem – mehr Freiheit. Diese Reise hat mir den Mut gegeben, meine eigenen Entscheidungen zu treffen, ohne ständig auf die Erwartungen anderer zu achten.